Abeles-Zigarettenetui "Blanko"
Produktion/Vertrieb: Inhalt produzierte die Zigaretten & Tabakfabrik Abeles GmbH
Datierung: zwischen 1900 und 1938
Geographischer Bezug: Deutsches Reich
Material: Metall, Papier
Inventar-Nr.: O 5786
Maße: H 1,5cm x B 8,5cm x T 6,5cm
Bemerkungen: Prägung auf dem Boden: "20 Zigaretten o.M.", Papieraufkleber auf dem Boden: "Zigaretten u. Tabakfabrik ABELES GmbH München"; Inhalt: acht Knöpfe; Die jüdische Firma wird nach der Kristallnacht aufgelöst. Am 19. September 1942 werden der Firmenbegründer Max und seine Frau Dorothea Abeles nach Theresienstadt deportiert, später von dort aus nach Treblinka, wo sie ermordet werden. Das Etui ist ausgestellt im Offenen Depot.
Pflegschaftsbetrag 40,- €
Pflegschaft nicht vergeben.