DAS MUSEUM BLEIBT AUS AKTUELLEM ANLASS BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN.

Dauerausstellung | Offenes Depot
In der Schausammlung setzt sich das Museum kritisch mit seinem Kernthema – dem 1907 gegründeten Deutschen Werkbund – auseinander und überprüft die Werkbund-Zielsetzungen in Konfrontation mit der heutigen Produktkultur auf ihre Zukunftstauglichkeit.

Die frühen Jahre. Mart Stam, das Institut und die Sammlung für industrielle Gestaltung
21. Januar 2021 – 17. Mai 2021 (voraussichtlich)
In Kooperation mit der Stiftung Industrie- und Alltagskultur wird die Sonderausstellung zur Aufbruchsphase der industriellen Gestaltungskultur in der DDR und insbesondere zur Arbeit Mart Stams präsentiert.

Die Braun Idee. Eine Ausstellung zur Corporate Identity der Firma Braun 1954 bis 1972
Anlässlich des 100jährigen Bestehens der Firma Braun skizziert die Ausstellung die wichtigsten Aspekte und Strategien der Braun Idee, der ersten umfassenden Corporate Identity (C I) eines deutschen Unternehmens

Ausstellungsprofil
Das Werkbundarchiv – Museum der Dinge zeigt einen bedeutenden Teil seiner umfangreichen Sammlungen zur Design- und Alltagskultur des 20. und 21. Jahrhunderts in einer Schausammlung in der Ästhetik eines "Offenen Depots".

Geplante Sonderausstellungen

Wanderausstellungen
Hier finden Sie eine Übersicht über die ausleihbaren Wanderausstellungen des Werkbundarchiv – Museum der Dinge.

Ausstellungsarchiv

Die "Frankfurter Küche"
Die "Frankfurter Küche" ist kulturgeschichtlich ein wichtiges Zeugnis für die Übertragung von industriellen, d.h. rationalisierten Arbeitsvorgängen in den Bereich des privaten Haushalts – ein zentraler Aspekt für die moderne Architektur und Alltagskultur der 1920er Jahre.