Publikation der Dissertation »Herbert Hirche - Ein Protagonist der deutschen Nachkriegsmoderne«

Schwarz-weiß-Foto von Herbert Hirche, sitzend vor kleinen Stuhl-Modell-Teilen und neben einem Stuhl, der auf einem Tisch steht
Herbert Hirche um 1955. Foto: Franz Hubmann

Wir freuen uns die Publikation der Dissertation »Herbert Hirche - Ein Protagonist der deutschen Nachkriegsmoderne« ankündigen zu dürfen, die auf dem Nachlass Herbert Hirches im Werkbundarchiv – Museum der Dinge beruht.

Cover der Produkt-Broschüre "Radio- und Fernsehgeräte im Stil unserer Zeit" von Braun, Farb-Foto eines eingerichteten Raums
Braun-Produktinformation «Radio- und Fernsehgeräte im Stil unserer Zeit», 1956. Foto: Marlene Schnelle-Schneyder

Nicola von Albrecht untersucht in ihrer Dissertation die Berufsbiografie des Bauhausschülers, Architekten und Designers Herbert Hirche (1910–2002) im Kontext der Ideen, der Institutionen und des Netzwerkes des Deutschen Werkbundes. Erstmals werden die Bedingungen erforscht, unter denen Hirche sich beruflich entwickelte. Am konkreten Beispiel Hirches wird das Spezifische der Situation nach dem verlorenen Krieg fokussiert: Die Versuche des Werkbundes, an die internationalen Erfolge und die politisch unbelasteten Traditionen der 1920er Jahre anzuknüpfen, dabei die programmatischen, ästhetischen und biografischen Kontinuitäten, die während der Zeit des Nationalsozialismus bestanden hatten, weitgehend zu negieren sowie das utopische Potential der Moderne(n) in der Aufbruchsstimmung im Deutschland des Wiederaufbaus und Wirtschaftswunders neu zu beleben. Als Möbel- und Produktdesigner, Ausstellungsgestalter und Propagandist der Guten Form, Designfunktionär und Hochschullehrer prägte Hirche maßgeblich die Entwicklung jenes sachlichen, moralisch konnotierten Designs «Made in (West)-Germany», mit dem die junge Bundesrepublik ihrem forcierten gesellschaftspolitischen Wandel nach 1945 ein neues – modernes – Gesicht gab.

Schwarz-weiß-Foto des Fernsehgeräts HF 1, Kunststoff-Frontplatte, Holz, Stahl-Gestell, Entwurf Herbert Hirche für Braun, 1958

Fernsehgerät HF 1, Entwurf: Herbert Hirche, Herstellung: Braun AG. 1958. Foto: Unbekannt

Der Nachlass Herbert Hirches ist für private und wissenschaftliche Recherchen im Archiv des Werkbundarchiv – Museum der Dinge zugänglich. Zudem sind ca. 2000 Fotografien aus Hirches Nachlass in der Digitalen Sammlung des Museums online einsehbar. Für die Nutzung des Archivs bitten wir um vorherige Anmeldung an wolters@museumderdinge.de.

Eine PDF mit der kompletten Publikation der Dissertation finden Sie hier.