zur Navigation

Für Kita und Schule

LOGO? NA LOGO!

Buchbarer Workshop für Schüler*innen. Was macht Werbung mit uns und was steckt hinter einer Verpackung? In der Dauerausstellung im Werkbundarchiv - Museum der Dinge lernen die Teilnehmenden die verschiedenen Facetten des Grafikdesigns im Wandel der Zeit kennen.

Für Schüler*innen der GS, Sek I und Sek II

FAKE

Was ist FAKE? Und was ist das Gegenteil?
Der Schulprojekttag FAKE gibt eine Einführung in die Ordnung des Museums der Dinge, ermöglicht eine künstlerische Auseinandersetzung mit den ausgestellten Objekten und sensibilisiert für die Wahrnehmung von Geschichten, Fakten und damit verbundenen Emotionen.

Für Hort, GS ab Jahrgang 4, Sek I und Sek II

Materialforscher*innen

Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit allen Sinnen.

Für Kita

Digitale Angebote


Werkbundarchiv - Museum der Dinge

  • Institution
  • Sammlungen
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Vermittlung
  • Info
  • DE deutsche Version / ENenglische Version / Leichte Sprache
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Newsletter
  • Suche

Veranstaltungen & Vermittlung

  • Führungen
  • Workshops
  • Für Erwachsene
  • Für Familien
  • Projekte
  • Werkstatt der Dinge

  


  • Information
  • Öffnungszeiten & Preise
  • Online Tickets
  • Kontakt & Anfahrt
  • Barrierefreiheit
  • Newsletter
  • Impressum
  • Presse
  • Shop
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Suche
  • English version
  • Leichte Sprache

Kontakt

Werkbundarchiv – Museum der Dinge

Oranienstraße 25

D-10999 Berlin

Telefon: +49 (0)30 / 92 10 63 -11

Fax: +49 (0)30 / 92 10 63 -12

info|at|museumderdinge.de

Anfahrt

U-Bahn: U1, U8 Kottbusser Tor (Aufzug vorhanden) Bus: M29, 140 Adalbertstr. / Oranienstr.

Das Museum erreichen Sie  über den 1. Treppenaufgang im  3.OG

Öffnungszeiten

Do-Mo 12 – 19 Uhr
Di und Mi geschlossen

Eintrittspreise

6 Euro, ermäßigt 4 Euro
Online-Tickets

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang
Leichte Sprache

Gefördert von:

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Newsletter
Newsletter
Kontakt & Anfahrt
Presse
Shop
Impressum
Datenschutz