Materialforscher*innen
Kitaprojekt im Museum der Dinge

Buchbar Montag bis Freitag, 9-13 Uhr
Für Kita
buessemeier_mg_4795.jpg

Anika Büssemeier © Werkbundarchiv - Museum der Dinge.

Im Werkbundarchiv – Museum der Dinge befinden sich rund 40.000 ganz unterschiedliche Objekte aus den verschiedensten Materialien und Materialkombinationen. Als Materialforscher*innen lernen Kitagruppen Grundmaterialien kennen und erforschen diese spielerisch und künstlerisch mit allen Sinnen. Was lässt sich aus Spitzer-Resten konstruieren? Wie zeichnet es sich auf Papier oder Keramik? Kann Holz fliegen und Metall schwimmen? Wie fluffig ist Gipspulver, wie hart und belastbar ist Gips und wie matschig der Prozess dazwischen?

naegel_ausschnitt.png

Werkbundarchiv – Museum der Dinge.

Zusammen mit den Kunstvermittler*innen nähern sich die Kinder den Dingen und ihren Rohmaterialien, indem sie sie ordnen, stapeln, auseinandernehmen, raspeln, sägen, beschnuppern, kleben und neu zusammenbauen. Es gibt viel zu entdecken!
Der Projekttag kann mit Fokus auf HOLZ, METALL oder KERAMIK gebucht werden. 

ton_ausschnitt.png

Werkbundarchiv – Museum der Dinge.

Ort: Werkbundarchiv – Museum der Dinge | Oranienstraße 25 | 10999 Berlin
Teilnahme: Kitakinder von 4 bis 6 Jahren: bis 12 Teilnehmende
Termine: Montags bis freitags | 3 Stunden | ab 9 Uhr
Kosten: kostenfreies Kontingent, danach regulär 5 EUR pro Kind
Konzept/ Leitung: Jülia Devies, Kristin Meyer, Eleni Mouzourouz, Irina Novarese, Doro Petersen, Hanna Pordzik, Carla Schliephack, Sarah Steiner

Anmeldung unter Jugend im Museum e.V.

Der Workshop findet in Kooperation mit Jugend im Museum e.V. statt. 

 

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Informationen finden Sie unter www.kulturstaatsministerin.de

logo_jugend_im_museum.png